Seitenanfang

Der Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung informiert:

Altstoffsammelzentrum Hellmonsödt

 

Öffnungszeiten:

Montag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 13.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr
Samstag 08.00 - 12.00 Uhr

Öffnungszeiten aller ASZ  als Download

 

Parkplätze im ASZ Hellmonsödt 
Bitte beim Parken bis zur eingezeichneten Linie vorfahren.
Dadurch bleit die Fahrspur frei und das Ein- und Ausparken der anderen ASZ-Kunden wird erleichtert. Siehe Foto!

 

Abfalltrennung Übersicht des BAV


Entsorgung alter XPS-Dämmplatten
 

 

 

 

Änderung bei der Annahme und Sammlung von ALTHOLZ im ASZ, ab Februar 2020

Einführung einer Freigrenze ab Februar 2020

 

Holz-Recycling startet durch

Durch eine Novelle der Recyclingholz-Verordnung soll die Wiederverwertung von Holzabfällen in Österreich qualitativ verbessert werden. Denn Altholz, alte Möbel und Altholzwaren sind wertvolle Rohstoffe. Im Recycling wird vor allem daraus der Rohstoff für neue Spanplatten. Diese bestehen mittlerweile schon fast zu 50% aus Altholz.

Das heißt, es lohnt sich auf jeden Fall, alte Holzmöbel und Holzabfälle aller Art beim nächsten Altstoff-sammelzentrum (ASZ) abzugeben. Wenn im ASZ das Altholz in 2 Fraktionen getrennt wird, nämlich in Alt-Holz stoffliche Fraktion (sehr gut zum Recycling geeignet) und Alt-Holz thermische Fraktion (mit Chemikalien belastete Hölzer, meist Außenhölzer, nicht recyclingfähig), trägt dies wesentlich zur Verbesserung der stofflichen Verwertung bei. Eine mechanische Nachsortierung verteuert die Verwertung erheblich! Und in die neue Spanplatte sollten auch möglichst wenig Schadstoffe - z.B. aus alten Imprägnierungen - gelangen.

In OÖ werden pro Jahr bereits rd. 65.000 Tonnen Altholz gesammelt und das zu mehr als 95% in den Altstoffsammelzentren (ASZ). Zukünftig werden von dieser Menge rd. 80% für Recycling geeignet sein, d.h. fast 50.000 Tonnen! Helfen Sie der Umwelt zuliebe mit und geben Sie Ihr Altholz ab! Nur mit Schadstoffen belastete Althölzer – meist Außenhölzer - (max. 20% der Sammelmengen) müssen in Verbrennungsanlagen verwertet werden.

Tipps für Abbruchwerber: Bitte vorab beim BAV / im ASZ  informieren, über die Trennung von Altholz
gleich beim Abbruch vor Ort, damit eine aufwändige Sortierung im ASZ nicht notwendig ist.

Generell: nach Möglichkeit ist bereits zu Hause eine Trennung von Altholz vorzunehmen, da es denn 

korrekten Einwurf im ASZ erleichtert.

 

Aus dem Abfall – ABC: A wie Asche

Richtige Entsorgung
Reine Holzasche --> Bioabfall
Sonstige Asche --> Restabfalltonne: Restabfall ist nicht so trocken wie Sperrabfall, dadurch wird Staub besser gebunden.
Bitte keine Asche zum Sperrabfall --> große Staubentwicklung bei der Umladung und Entladung

 

Regelung Grün- und Strauchschnittabgabe im Altstoffsammelzentrum bzw. Kompostieranlage Oberaigen

Direktanlieferung größerer Mengen zur Kompostieranlage in Oberaigen, Firma Zarzer-Pesenböck sind zu folgenden Zeiten möglich:

Montag 8-18 Uhr 

Freitag 8-18 Uhr

Telefonische Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich (0664 / 37 48 331)


Kleinmengen ( Strauchschnitt < 3m³ bzw. Grünschnitt < 1m³) können nicht abgegeben werden, da der Zufahrtsweg nicht für ein hohes Verkehrsaufkommen ausgelegt ist. 

Kleinmengen  werden nur im ASZ Hellmonsödt übernommen. 


Wurzelstöcke sind kostenpflichtig. Eine Abgabe im ASZ ist nicht möglich.