
1971 | Das Fehlen einer eigenen Musikkapelle in Kirchschlag veranlasst einige musikbegeisterte Männer dazu, den Musikverein ins Leben zu rufen. Mit alten, ausrangierten Instrumenten und etwa 20 jungen Leuten, die Interesse am Lernen eines Instruments haben, wird die Probenarbeit im ehemaligen Alten Kinderheim begonnen. Ein Jahr später präsentiert sich die Musikkapelle erstmals mit einem Konzert in der Öffentlichkeit. |
1972 | Bericht der Mühlviertler Nachrichten 1972 vom ersten Konzert der Kirchschlager Musikkapelle. |
1973 | Die erste Musiktracht wird mit Unterstützung der Bevölkerung angeschafft. |
1974 | Der neu errichtete Probenraum in der Adalbert-Stifter Volksschule wird bezogen. |
1981 | Erstmals findet in Kirchschlag ein Bezirksmusikfest statt |
1983 | Die Musikkapelle Kirchschlag im Jahr 1983. |
1988 | Ehrung bei Landeshauptmann Ratzenböck im Dezember 1988. |
1990 | Anschaffung der violetten Mühlviertlertracht, die bis 2011 im Einsatz ist. |
1994 | Ehrung beim Landeshauptmann und Verleihung der Prof.Franz Kinzl-Medaille. |
1998 | Die Kirchschlager Musikkapelle präsentiert sich als musikalischer Botschafter über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus. Im Juni 1998 gewinnt sie den 1. Platz bei der Marschwertung der internationalen Rasteder Musiktage in Norddeutschland. Kirchschlager Empfang bei der Heimkehr von den internationalen Rasteder Musiktagen 1998. |
2000 | Bei der Errichtung des Amtshauses der Gemeinde Kirchschlag wird ein neues Probelokal für den Musikverein geschaffen. Die Kapelle übersiedelt vom Proberaum im Keller der Volksschule in das Dachgeschoß des Gemeindeamts, wo neben einem größeren Proberaum auch ein Einzelproberaum, ein Aufenthaltsraum und ein Archiv eingerichtet werden. |
2001 | 30 Jahre Musikverein Kirchschlag - Bezirksmusikfest mit Marschwertung und Konzertwertung finden in Kirchschlag statt. Kirchschlag marschiert im Jahr 2001 erstmals als Gastgeberkapelle bei der Marschwertung. |
2005 | Ausflug zur deutschen Partnergemeinde Meeder im Jahr 2005. |
2009 | Ein innovatives Ausbildungskonzept entsteht: die „Vereinsinterne Fortbildung – ViF“ schließen in Kirchschlag zehn Personen, darunter die beiden Kapellmeister, erfolgreich ab. Die vereinsinterne Fortbildung umfasste acht Module, die im Zeitraum von zwei Jahren absolviert wurden. |
2011 | Zum 40. Vereinsjubiläum wird die neue Tracht der Musikkapelle Kirchschlag präsentiert. Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung findet in Kirchschlag statt. |
40 Jahre Musikverein
Vereinsführung seit der Gründung:
Obmänner: | |
Rudolf Kneidinger | 1971 - 1974 |
Hermann Reisenberger | 1975 - 1983 |
Josef Kaiser | 1983 - 1996 |
Gerhard Gaisbauer | 1996 - 2007 |
Heribert Kaineder | 2007 - 2009 |
Reinhold Kaiser | 2009 - 2015 |
Roswitha Gattringer | 2015 - 2022 |
Dipl.Ing. Hannes Prammer, MBA | 2023 - dato |
| |
Kapellmeister: | |
Josef Pargfrieder | 1971 - 1981 |
Klaus Haider | 1981 - 1984 |
Josef Pargfrieder | 1985 - 1994 |
Andreas Rohrmanstorfer | 1994 - 2004 |
Josef Pargfrieder | 2005 - 2007 |
Klaus Haider | 2007 - 2008 |
Michael Kaiser | 2008 - 2012 |
Christian Kaiser | 2008 - dato |
Stabführer: | |
Leo Pallwein-Prettner | 1971 - 1979 |
Josef Pargfrieder | 1980 - 1981 |
Wilfried Reisenberger | 1982 - 1986 |
Josef Kapeller | 1987 - 1995 |
Karl Schwarz | 1995 - 2011 |
Roman Gattringer | 2012 - 2019 |
Sabrina Azesberger | 2019 - dato |