Die St. Anna Pfarre bittet um finanzielle Mithilfe auf das Baukonto Nr. 1-00.010.918 der Pfarre bei der Raiba Kirchschlag (BLZ 34.223)
Helfen sie mit einem Dauerauftrag (siehe Formular).
28. 12. 2007Das Jahr 2007 war rund um den Abriss und Neubau des St. Anna Pfarrzentrums ein bewegtes. Im Rückblick betrachtet ist es fast unglaublich, wie viel geschehen ist. Heute ist der Neubau nach dem frühen Wintereinbruach wieder fast im Zeitplan. Wenn ich an die Kinder bei der Erstkommunion am 18. Mai 2008 denke, dann sind wir uns fast sicher, dass sie die ersten wirklichen Nutzer des neuen Pfarrzentrums sein werden. Noch heuer wurden folgende Arbeiten an die bestbietenden Firmen vergeben: Baufirma und Dachdecker Kapl (Bad Leonfelden), Portalbau Wastler (Linz), Heizung Lüftung Sanitär Beneder (Oberneukirchen) und Elektro dbz (Linz) haben ihre Arbeiten je nach Bauforstschritt durchgeführt bzw. müssen diese noch fertigstellen. Wir sagen allen, die in irgendeiner Weise bisher mitgeholfen haben, ein wirklich herzliches Vergelts Gott! An dieser Stelle auch Johann Ornig für viele Texte und Gerhard Hofer für den Transport der Texte und Bilder auf kirchschlag.net ! Für das Jahr 2008 können wir ankündigen: Wir werden gegen Ende der Fertigstellung wieder jede Menge helfende Hände brauchen. Für die Baugruppe: ferdinand kaineder, hannes prammer |
21.12. 2007Die Innenarbeiten gehen zügig voran. Die Fussbodenheizung ist verlegt und heute ist der Estrich fertig verlegt worden. Im Saal wird mit 4 Heizkörperradiatoren zusätzlich zur Fussbodenheizung geheizt. Grundsätzlich wird das Gebäude mit dieser Art der Niedertemparaturheizung durchgängig auf 20 ° temperiert sein. Das ist bei der guten Isolierung (50 cm Mauerstärke) billiger als das immer wieder neue Aufheizen. Das wurde von der Technikplanung (Franz Pöppl) so errechnet. Die Kirchschlag Nahwärme hat ihren ersten Mobil-Kessel in Betrieb genommen und wird diesen Winter damit das Gebäude beheizen. Auch die Solarheizung wird sofort angeschlossen. |
10. 12. 2007Der Schnee hat sich in den letzten Tagen rundherum verflüchtigt. Die Baustelle wurde jetzt endgültig nach außen dicht gemacht. Alle Gläser und das große Tor sind eingesetzt. Das Elektro-Provisorium in der Kirche wurde umgebaut und hat seine Tücken. Ab diese Woche ist die Kirche wieder heizbar - garantiert. Auf der Bäckerseite wurde das Glas beim ehemaligen Eingang eingesetzt. Jetzt können die Liturgen vom Ambo und Altar aus den Ortsplatz überblicken.
|
23.11.2007Kontinuierlich werden die Glasscheiben eingesetzt. Die Heizungsinstallation geht wieder weiter. Die Enerigepoint im UG wird errichtet, damit möglichst bald nach Einbringung des Fussbodenaufbaues geheizt werden kann. Ebenso wird die Solar-Heizung angeschlossen und genutzt. |
18.11.2007Das neu Pfarrzentrum ist nun "dicht", fast alle Fenster sind montiert. Schnee und Regen können nicht mehr ins Haus. Durch den frühen Wintereinbruch gelangte Schnee in das Innere. Dieser muss nun austrocknen ehe mit den "Innenausbau" begonnen werden kann. |
02.11.2007 |
27.10.2007Auf en ersten Blick sieht man zwar nicht viel vom Fortschritt des Baues, dennoch gehen die Portalarbeiten für die Fenster, Tore und Türen zügig voran. Die doch sehr genauen Arbeiten benötigen nun mal viel Zeit, so dass all die Gläser und die mächtigen Glasfronten sicheren Halt finden. Etwas erstaunlich sind die noch zum Teil vorhandenen Nassstellen in den Räumlichkeiten obwohl der ganze Bau eigentlich schon dicht ist bzw. sein sollte/ müsste. Aber auch das wird zur gegeben Zeit ein Ende finden. 14.10.2007Schön langsam aber sicher lichtet sich die Baustelle. Nach dem Baukran und andere Bauutensilien wurden diese Woche schon einige Baucontainer abgeholt. 30. 9.2007Das Bauwerk hat sich auch außen wieder verändert. Die Verputzarbeiten innen sind abgeschlossen und außen sind sie fast fertig. So entsteht wieder eine ganz neue Anmutung des Gebäudes. Auch die Mauer vor der Aufbahrungshalle ist wieder gestaltet. Sie wird eine Sitzmöglichkeit bieten. Das Flachdach auf dem niedereren Teil zur Kirche hin ist ebenfalls gemacht worden. Die Durchbrucharbeiten in die Kirche und die beiden Eingangsbereiche werden in nächster Zeit in Angriff genommen. |
14. 9. 2007In den letzten Wochen hat sich das Bauwerk außen nicht gravierend verändert. Jetzt sind viele Hände innen am Werk. Die Fa. Wastler baut alle Rahmen für Fenster und Portale ein. Die Fa. dbz hat alle Elektro-Installtionsrohre verlegt. Die Fa. Beneder ist mit Wasser, Heizung und Lüftung schwer am Arbeiten. 29.08. 2007Heute fand die Gleichenfeier statt. PGR - Obmann Ferdinand Kaineder begrüßte an die 30 Gäste und sie konnten sich vom Fortschritt des Baues überzeugen. Nach der Baustellenbesichtigung und kurzer Ansprache wurde zu "Speis und Trank" geladen. |
24.08. 2007Der Innenausbau schreitet zügig voran - die Zwischenwände der WC-Anlagen und anderer Räumlichkeiten werden hochgezogen. Draußen wird fleißig an der Kanalisation gearbeitet. Aushubarbeiten für die Kanalrohre, verlegen der PVC-Rohre...
|
28.07.2007Mit SA 27. 7. ist der Rohbau fertiggestellt und das Dach mit einer FlämmPappe abgedichtet. Jetzt kann das Gebäude von innen her austrocknen. Die weiteren Arbeiten sind am Dach und bei den Portalprofilen. Die Fa. Kapl macht bis 15. August Betriebsurlaub und ab 20. August werden die Zwischenwände innen und im Außenbereich weitergearbeitet. |
24.07.2007Heute wurde unter anderem auch die Betonfertigteildecke über den Veranstaltungsraum verlegt. Elemente mit einer Spannweite von 10,80 Meter, 1,20 Meter Breite und ein Gewicht an die 4500 Kg.
21. 07. 2007Da ein Betriebsurlaub bei der Fa. Kapl ins Haus steht, wurde auch heute eifrig auf der Baustelle gearbeitet. In wenigen Tagen wird |
17.Juli 2007Auch in der vorigen Woche gingen die Bauarbeiten trotz Schlechtwetter zügig voran.
06.07.2007Weiter ging´s in den letzten Tagen und heute mit dem Mauern und mit dem Anbringen der Stützschalungen für die neue Geschoßdecke. |
02.07.2007Weiter ging es um 6 h 45 mit den Arbeiten. Die Schalungen der 4 Säulen die am Freitag geschalt und betoniert wurden, konnten heute wieder entfernt werden.
|
27.06.2007Exakt um 18 h50 war die 1.Geschoßdecke betoniert - sieht gut aus - und die Arbeiter habe gute Arbeit geleistet. Super ! |
|
15.06.2007Nachtrag zum Baustellentagebuch In den letzten Tagen wurden weitere Betonsäulen aufgestellt sowie die ersten Ziegelmauern hochgezogen. Ist schon beachtlich mit wie wenig Mörtel die Ziegelscharen miteinander verbunden werden. Am Donnerstag, den 14. Juni stattete das Arbeitsinspektorat der Baustelle einen Besuch ab - wie zu entnehmen war ohne größere Beanstandungen. Heute Freitag wurden auch die ersten Fertigbetonteile geliefert, montiert und mit Beton ausgegossen. Zeitgleich mit dem Baustellenkran kam auch ein mobiler Autokran zum Einsatz |
11.06.2007Nach 4 Tagen Pause ging´s heute wieder weiter. 06.06.2007Heute haben sie das Eisen bzw. die Gittermatten verlegt und geschalt. Um 15h wurde mit dem Betonieren des Fundamentes begonnen und bereits um 18 h 30 war die Sache abgeschlossen. Ca. 90m³ Beton wurden aufgetragen und verarbeitet. 05.06.2007... fleißige Leute auf der Baustelle - bereits um 6 h 40 stand ein mit Schotter beladener LKW vor der Baustelle und zeitgleich startete Franz seinen Bagger. Den ganzen Tag über wurden große Mengen an Schotter und Beton verarbeitet. Bis heute Abend 17 h 30 wurden ca 125 m³ Schotter aufgebracht. Auch der Betonverbrauch ist enorm, denn bis jetzt wurden ca 60 m³ Beton verarbeitet. Bis das Fundament fertig ist kommt nochmals an die 100 m³ Beton dazu. Die Gesamtmenge - nur für das gesamte Fundamental - beträgt somit ca. 150 m³ Schotter und sicher dieselbe Menge an Beton....sowie viele m² an Betoneisen und Gittermatten.... somit steht dann das neue Pfarrheim sicher auf solidem und |
04.06.2007Nachdem auch heute noch Aushubmaterial abtransportiert wurde, konnte mit der Schotter-rollierung begonnen werden. Weiters wurden bereits einige PVC- Abflussrohre verlegt und ein größerer Teil des Fundamentes betoniert. Schön langsam weicht der nackte Erdboden dem stabilen Fundament? 01.06.2007Nachdem die Aushubarbeiten und die restlichen Planierarbeiten beendet waren, war schon der Geometer, Herr Ing. Loidolt aus Reichenau, am Zuge. Mittags wurden bereits die ersten Streifenfundamente betoniert.
|
18.05.2007Der Christi Himmelfahrtstag brachte etwas Ruhe in den Ort. Am Freitag früh ging es allerdings gleich wieder zur Sache. Der Bagger musste alle Fundamente herausstemmen und für den Abtransport herrichten. Gegen mittag kamen wieder drei LKWs der Fa. Dessl und hatten Arbeit bis ca. 18.00 Uhr. Dann war alles geschafft. Auch der Ost-Platz vor der Kirche (Mauer beim Trafo) war weggebaggert. Damit stand einem ausgiebigen Ausschlafen der Nachbarn am Samstag nichts im Wege. Der Baggerfahrer Franz Hochreiter aus Bad Leonfelden hat gute und rasche Arbeit geleistet. Damit sie die Abbrucharbeiten der Pfarre inkl. der Regiearbeit des Baggers und der LKWs abgeschlossen. Die Baustelle wird am Montag der Baufirma übergeben. |
16.05.2007Pünktlich wie immer startet der Baggerfahrer sein Gerät. Heute stehen am Vormittag Schremmarbeiten auf dem Programm. Zu ebener Erde ist aller Schutt weggräumt. Jetzt geht es an die Fundamente und an die groben Betonklötze. Am Nachmittag wird das Material wieder abtransportiert. |
15.05.2007Eine ganz spannende Sache war, wie sich die Sakristei von der Kirche lösen läßt. Es ging wunderbar. Sie wurde damals zwischen der neu errichteten Kirche und dem bestehenden Pfarrsaal statisch eigenständig hineingebaut. Den ganzen Tag wurde Material abtransportiert. |
14. Mai 2007Bagger beginnt die Abbrucharbeiten am 14. Mai. |
13.05.2006Mit der Abrissparty und Frühschoppen Abschied genommen
|
06.05.2007Die Ausräumarbeiten sind früher abgeschlossen als geplant. Wieder einmal hat sich die Weisheit bestätigt: Viele Hände schnelles Ende. Die "Ruine"wurde eingezäunt, damit niemand Unbefugter die Baustelle betreten kann. Die Jugend ist nun daran, die ab_RISS_party am Samstag und den ab_RISS-frühschoppen am Sonntag einzurichten. Alle sind dazu herzlich eingeladen, nochmals Abschied zu nehmen von den Gemäuern, die so viel Leben gesehen haben. Am Montag 14. Mai kommt der Bagger. |
02.05.2007Der 1. Mai ist Tag der Arbeit. 24 Freiwillige haben ihre Arbeitskraft zur Verfügung gestellt. Es sind alle Dachkonstruktionen demontiert, alle Mauerverkleidungen abgenommen und alles Holz wartet auf den Abtransport.Fenster, Türen und Eingänge sind abmontiert. Manch einer bemerkte beim Maibaumaufstellen: Nicht wieder zu erkennen. Jetzt wird es gut, wenn der Bagger kommt. |
30.04.3007Das letzte Aprilwochenende stand unter dem Motto: Das Dach muss runter. |
14.04.2007Die Verbindungswand zwischen Kirche und Sakristei wurde zur gänze entfernt.Ab Morgen gibt es auch wieder Strom in der Kirche. Länger als gedacht brauchte ein Ehepaar für das Ausbauen der großen Pfarrheim Fenster. Bilder zum Vergrößern anklicken! |
23.04.2007Am Wochenende wurde sehr fleißig gearbeitet. Alle Böden und Holzverkleidungen wurden abmontiert und in Kontainer verladen. Ebenso der Sperrmüll. Die drei Bäume im Osten der Kirche sind der Platzgestaltung gewichen und werden durch drei Tannen ersetzt (machen keinen Mist). Ebenso sind am Kirchenplatz 2 Bäume wegen der Niveau-Angleichung gefällt worden. Dafür hat jetzt die eine Linde genug Platz zum Ausbreiten. |
|
![]() | ![]() |