Pfarrcaritas Kindergarten Treffling zu Besuch
15. 11. bis 19. 11. 2009
1. TagGut angekommen, von leichtem Regen und einem freundlichen Tabaluga empfangen, freuen sich die Kinder und Begleiterinnen auf eine erlebnisreiche Woche. .... das sind für heute unsere Ziele. Und was wir alles entdecken....... | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
... was wir noch alles entdeckten: - einen "Brief vom Käfer" an die Kinder (auf einen Stock geschrieben)
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
2. TagHeute steht die Freundschaft mit dem Baum im Vordergrund. Freunde kennen einander gut Nun wollen wir Freundschaft mit einem Baum schließen:
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Lied von der Freundschaft:
| ![]() |
![]() | 3. Tagein Baum ein Wichtel Der Wald und die Wichtel
|
![]() | ![]() |
Heute horchen wir besonders auf die Geheimnisse im Wald. Wir entdecken die Regentröpfchen, die in der Nacht gefallen sind und jetzt im Gras als Glitzerperlen leuchten. am boden auf einer Matte liegend entdecken wir sie auch auf den Baumkronen hängend. Manchmal fällt eine Perle herunter und trifft uns auf die Nase, auf den Mund, .... Wir bauen Wichtelhäuser unter die Bäume, die wir gestern kennengelernt haben. Manche sind wunderschön geworden. Gusti sägt mit den fleißigen Holzarbeitern schon das Holz für das Geburtstagsfest vom Tabalugababy. Die ersten Kunstwerke am Boden werden gelegt. Die Kinder freuen sich über ihre gelungenen Werke.
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Abschlussspiele für die Trefflinger Waldkinder: Unsre Tabalugas wandern durch die Welt. .... und..... Guten Tag, Herr Jäger! |
4.TagDer Tabaluga - Tee schmeckt vorzüglich! Heute steht die "Kunst" im Wald im Vordergrund. Wir halten Ausschau nach schönen Dingen, die wir in einem Bilderrahmen ausstellen können. Bei "Tabaluga" im Morgenkreis gibt es dann eine Ausstellung mit Mundharmonika - Musik dazu. Jedes Kind darf seinen gestalteten Bilderrahmen ausstellen und betrachten. Mit einem Spiegel kann man den Wald dann aus einer anderen Perspektive anschauen, was auch sehr spannend ist. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
DornröschenNach der Jause besuchen wir noch viele Waldbewacher und den Dornröschenturm - ein besonderes "Kunstwerk" im Wald. Mit Mama und Papa können die Kinder auf den Turm hinaufgehen und in die Ferne schauen, sogar bis nach Treffling. Dornröschen wandert mit uns zurück zu Tabaluga. Unterwegs bauen wir für sie noch ein wunderschönes Waldmärchenmandala. Darin darf es sich dann ausruhn. Es bekommt auch noch ein wunderschöne Blätterkrone. | ![]() |
![]() | Wieder zurück am Platz bedanken wri uns noch beim Wald für die vielen Schätze und verabschieden uns von Tabaluga und dem Dornröschen. Morgen feiert das Tabalugababy Geburtstag! |
5.TagHeute feiert das Tabalugababy wieder Geburtstag und lädt dazu seine Tierfreunde und die Kinder aus dem Kindergarten Treffling ein. Zur Jause dürfen sich die Kinder selbst eine Knacker am Lagerfeuer grillen. Dann besucht jedes Kind noch einmal den Platz, den es am liebsten hatte: | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Kindergarten "Garten für Kinder" aus Urfahr zu Besuch!
1. TagKirchschlag liegt auf 950 Höhenmeter. Dies ist uns heute wieder bewußt geworden. Bei Regen liegen da die Temperaturen schon einige Grad unter denen in Linz. Heute ist warme Kleidung und viel Bewegung der Hit. Tabaluga empfängt die Gäste und zeigt ihnen die Plätze. Wir lagern uns im Unterschlupf ("Terasse des Waldhäusls) ein. Dort haben rita und Christl bereits die Gassäule eingeheizt, um einen Wärmeplatz zu schaffen. Zum wärmen gibt es außerdem warmen Tee, der schmeckt und riecht schon nach Nikolaus. Nach der Jause geht es ab mit Lupen und Lupengläsern in den Wald, zum Spielen und Bauen in den Stadel, den wir auf 2 Seiten geschlossen haben. Und zum Basteln und Bücher schauen in den "Unterschlupf". Mit 1 - 2 - 3 - im Sauseschritt hissen wir die Fahne und rufen mit einem Sonnentanz die Sonne an. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Auf Wiedersehen Tabaluga!Wir kommenmorgen wieder! |
2. Tag"Hurra, es hat geschneit!" Für Kinder hat es keine Bedeutung, ob es 13. Oktober ist oder 13. Dezember. Der erste Schnee ist immer ein Erlebnis. Normalerweise erleben die Kirchschlager Kinder als erstes den Schnee. Diesmal - so glaube ich - sind uns die Linzer Kinder mit dem Schneeerlebnis zuvor gekommen. Denn der Weidendrache Tabaluga ist heute so wunderschön angezuckert und die ersten Schneebälle können schon am Morgen geformt werden. Außerdem wollen wir heute: Richtiges Werkzeug hat für die Kinder besonderesn Reiz. Aber auch - seinen eigenen Baum finden und ihn zu erforschen - seine rinde, seine Wurzeln, seinen Duft, seine Krone, seine Früchte, seinen Namen zu finden ist für die Kinder sehr spannend. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Außerdem wollen wir heute: Richtiges Werkzeug hat für die Kinder besonderesn Reiz. Aber auch - seinen eigenen Baum finden und ihn zu erforschen - seine rinde, seine Wurzeln, seinen Duft, seine Krone, seine Früchte, seinen Namen zu finden ist für die Kinder sehr spannend. |
![]() | ![]() |
3. TagTabaluga ist heute verschwunden. Wer kann ihn finden? Tabaluga begrüßt die Kinder mit einem Lied und einer Geschichte: Heute gab es wieder tolle Dinge zu entdecken. Das Baum erforschen ging weiter, wir bauten an unserem Schiff weiter, außerdem fanden die Kinder ein Reisigbett, in dem es sich gemütlich leigen ließ. Hier konnte man den Baumkronen zusehen und den Schneeflocken tanzen. Wie groß bin ich? | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
4. TagDer Wald und die Wichtel erzählen einander Geschichtl. Wenn man gut hineinhorcht in den Wald, hört man die Bäume und den Wind. wenn man ein wenig Phantasie mitbringt, verbergen sich darin manche Geschichten. Wir wollen den Kindern helfen, den Schatz der Hexe zu finden und folgen den Spuren, die Hänsel für uns hinterlassen hat. Wer findet zuerst den Schatz. Wir ernennen unsere Hildegard zur "Hexe Hilde". Sie darf den Schatz verteilen. Dann gehts ab in den Wald, Wir bauen und forschen. Der Schnee ist sehr faszinierend. die Schneebälle fliegen rund um den Weidendrachen bis in seinen Bauch hinein. Es war ein schöner Wintertag. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
5. TagTief verschneit erwartet der Breitenstein die Kinder aus Linz. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | Es war eine erfahrungsreiche und erlebnisreiche Woche, die an Begleiter und Kinder hohe Anforderungen stellte. Sie alle haben großes Durchhaltevermögen bewiesen. Letztendlich fahren alle glücklich und um einige Erfahrungen reicher nach Hause. Danke! |
Kindergarten Asten ist zu Besuch in Kirchschlag!
Mehr als 30 Kinder aus dem Gemeindekindergarten Asten besuchte in der Woche vom 5. Oktober bis 9. Oktober den Erholungswald Breitenstein, um dort mit Christine Kaineder als pädagogische Begleiterin Wald- und Natur zu erleben. Mit vielen Impulsen entdeckten die Kinder die Geheimnisse das Waldes und den Wert der Schöpfung und der Natur. Jeden Tag gab es neue Impulse und Anregungen.
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
2. TagTabaluga ist mit seinem Baby wieder da! Hurra! Mit ihnen macht es ganz besonders viel Freude im Wald zu sein. Mit dem Sonnenlied begrüßen wir die Sonne, die auch heute wieder ganz früh aufgestanden ist, um uns im Wald zu scheinen. Wir machen uns mit Lupen und Lupengläsern auf die Suche nach den kleinen Tieren im Wald und entdecken, Spinnen, Käfer, Raupen, Nachtfaltern und viele, viele Schnecken. Mit dem Jäger lernen die Waldregeln und üben wir uns in das richtige Verhalten im Wald ein. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
3. TagHeute steht der Baum im Vordergrund. Jedes Kind darf sich einen Baum aussuchen, den es erforschen möchte. Mit einem Stück Wolle messen wir den Baum ab, betasten seine Rinde, betrachten seine Blätter oder Nadeln. vielleicht finden wir auch Früchte oder Zapfen. wir bauen und Klettern ganz intensiv und finden heute zum ersten Mal die Ruhe, liegend die Baumkronen zu betrachten und den Wind, der sie bewegt. Zum Abschluß lauschen wir in den Wald und hören die "Geschichteln" , die der Wald und die Wichtel einander erzählen. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | 4. TagHeute ist der vorletzte Tag unseres Projektes mit Asten. Die Kidner freuen sich und sind überglücklich, dass sie bei Tabaluga und dem Jäger sein dürfen. Heute planen wollen wir schöne Kleinigkeiten einfangen in kleine Bilderrahmen und damit eine ausstellung beim Sonnenmandala machen. Marianne entdeckt eine Nische im Irrgarten und kuschelt sich mit ein paar Kindern hinein, um in Ruhe Bücher anzusehen. Nach der jause besuchen wir den Aussichtsturm, in dem wir das Dornröschen vermuten. Wir spielen dort das Märchen und hoffen, dass es zu Hause ist. Leider ist sie nicht da. Aber wir können nach Asten sehen, und wir erfahren, dass das Dornröschen gerade heute einen Ausflug dorthin gemacht hat.
|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
5. TagHeute hat unser Jäger Johann Geburtstag. Der Regen bringt ihm sein ganzes Glück vom Himmel herunter. Er feiert mit den Kindern und seinen Tierfreunden im Wald und lädt alle zu einer Jäger - Würstl - Jause ein. Auch einen Kuchen hat er als Nachspeise mit. Anschließend macht er mit den Kindern eine Wanderung um den Breitenstein. Tabaluga und das Baby sind natürlich auch mit dabei. Unterwegs entdecken wir mit unseren geübten Augen 2 winzig kleine Babyfrösche. Am Ende sind wir zwar regennaß, aber glücklich. Tabaluga hat uns mit seinem Wald ein großes Geschenk gemacht. Zur Erinnerung nehmen wir einen selbst bemalten Stein mit nach Hause. Danke! | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |