Jahresvollversammlung am 27.01.2019
Am 27.01.2019 versammelte sich nun die Freiwillige Feuerwehr Kronabittedt zur alljährlichen Vollversammlung, welche ja aufgrund der stürmischen und starken Schneefälle am 05.01. verschoben wurde.
Unter den Ehrengästen wurde Feuerwehrärztin Bgm. Dr. Gertraud Deim, Vizebgm. Herbert Göweil, BFKDT OBR Ing. Johannes Enzenhofer, AFKDT BR Christian Breuer, die dritte Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller, Eidenbergs Bgm. Adolf Hinterhölzl und von der FF Kirchschlag Kdt.-Stellvertreter OBI Klaus Schichl begrüßt.
KDT HBI Christoph Pirngruber und die Florianis der Feuerwehr Kronabittedt blickten auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Im vergangenen Jahr rückten sie zu 10 Einsätzen aus.
Im Februar 2018 wurde das neue Kommando gewählt: als neuer Kommandant steht nun HBI Christoph Pirngruber an der Spitze der FF. Als weitere Kommandomitglieder wurden Kdt-Stv. OBI Markus Mayr, Schriftführerin AW Rosemarie Kaiser und Kassenführer AW Hannes Dietinger gewählt.
Neben den etlichen Übungen für alle Mitglieder beteiligte sich die Bewerbsgruppe auch an zahlreichen Bewerben, dabei war die Jugendgruppe auch sehr eifrig. Beide Gruppen verzeichneten in der vergangenen Bewerbssaison jeweils gute Leistungen.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Kirchschlag wurde die Prüfung der „Technischen Hilfeleistung“ (THL) im Oktober abgelegt. Weitere Leistungsprüfungen wurden im Funkwesen, beim Atemschutz und in der Jugendgruppe absolviert.
Das schon im Dezember 2017 mit Stolz präsentierte, neue Kleinlöschfahrzeug, wurde am 01.07.2018 von Pater Franz Hrouda gesegnet.
Die Aus- und Weiterbildung steht bei den Kameradinnen und Kameraden hoch im Kurs, wie die rege Teilnahme an Lehrgängen zeigte.
Zwei Jugendliche wurden angelobt: Jakob Kapeller und Daniel Dolhosh.
Zwei Feuerwehrfrauen wurden in den Aktiv-Stand aufgenommen: Nadja Pargfrieder und Leonie Wild.
Befördert wurden zum Oberfeuerwehrmann: David Barth, Tobias Kneidinger, Lena Knollmayr, Ronny Pargfrieder, Sebastian Weissengruber.
Manuel Barth wurde zum Hauptfeuerwehrmann und Andreas Madlmeir zum Löschmeister befördert.
Franz Göweil konnte die Ehrenurkunde für 60 Jahre Feuerwehrdienst überreicht werden. Vizebgm. Herbert Göweil, Josef Madlmeir und Herbert Maureder erhielten jeweils die 40jährige Feuerwehr-dienstmedaille und Martin Kaiser wurde die 25jährige Feuerwehrdienstmedaille übergeben.
Thomas Reichör wurde mit dem "Guten Geist" des Bezirksfeuerwehrkommandos für seine langjährige Tätigkeit als Jugendbetreuer ausgezeichnet.









Das Kommando der FF Kronabittedt


Kommandomitglieder:
Kommandant: | Christoph Pirngruber |
Kommandant-Stellvertreter: | Markus Mayr |
Schriftführerin: | Rosemarie Kaiser |
Kassenführer: | Hannes Dietinger |
Gerätewart: | Alexander Kneidinger |
Zugskommandant: Stefan Madlmeir
Erweitertes Kommando:
Atemschutzwart: | Bernhard Pargfrieder |
Lotsenkommandant: | Markus Haider |
Lotsenkommandant-Helfer: | Daniel Reichör |
Jugendbetreuer: | Thomas Reichör und Lena Knollmayr |
Jugendbetreuer-Helfer: | Hannes Dietinger |
FMD-Sachbearbeiter: | Stefan Madlmeir |
Gruppenkommandant: | Lukas Kaiser |
Gruppenkdt.-Helfer: Christian Madlmeir
Gerätewart-Helfer: Tobias Kneidinger und Sebastian Weissengruber
Fahrzeuge
taktische Bezeichnung: | Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb |
Funkrufname: | Pumpe Kronabittedt |
Leistung: | 190 PS |
Baujahr: | 2017 |
taktische Bezeichnung: | Mannschaftstransportfahrzeug |
Funkrufname: | MTF Kronabittedt |
Leistung: | 96 kW / 131 PS |
Baujahr: | 2008 |

![]() |